Domain caspase.de kaufen?

Produkt zum Begriff Ammoniak:


  • Rohrleitungskennzeichen Ammoniak - 270x37 mm Folie selbstklebend
    Rohrleitungskennzeichen Ammoniak - 270x37 mm Folie selbstklebend

    Rohrleitungskennzeichen Ammoniak - 270x37 mm Folie selbstklebend Rohrleitungskennzeichnung Laugen Rohrleitungskennzeichen Ammoniak 37x270mm Das violette Einzeletikett ist rechts und links mit jeweils einer Pfeilspitze ausgestattet. Das gesamte Etikett hat einen weißen Rand und auch der Text Ammoniak ist in weißer Schrift abgebildet. Links und rechts befinden sich, jeweils oberhalb, das Gefahrensymbol Totenkopf mit Knochen GHS06. Mittig befindet sich das Gefahrensymbol Umwelt GHS09 und unter diesem das Gefahrensymbol Ätzwirkung GHS05. Bei der Kennzeichnung von Rohrleitungen sind unterschiedliche nationale und europäische Vorgaben und Regeln zu beachten. Neben der ASR A1.3 sind die CLP/GHS-Verordnung, die DIN 2403 (Stand 06-2014) und die technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 201 maßgeblich. Folgende Vorgaben sind dabei u.a. zu erfüllen: Gruppen- und u. U. Zusatzfarbe des Durchflussstoffes Durchflussrichtung mittels Fließrichtungspfeilen Durchflussstoff (als Text, chemische Formel oder Kurzzeichen) bei Gefahrstoffen nach Chemikaliengesetz die Gefahrenpiktogramme nach CLP-/GHS-Verordnung Eine deutliche Kennzeichnung der Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff ist im Interesse der Sicherheit, der sachgerechten Instandsetzung und der wirksamen Brandbekämpfung unerlässlich. Sie soll auf Gefahren hinweisen, um Unfälle und gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Wir führen Rohrleitungskennzeichen in 3 Größen als Einzeletiketten oder als Rollenware in 2 Breiten mit GHS Symbol und Zusatzfarbe. Die aktuelle DIN 2403 und die TRGS 201 schreiben bei Durchflussstoffen, die nach dem Chemikaliengesetz als Gefahrstoffe eingestuft sind eine Kennzeichnung mit den GHS-Symbolen vor. Bei Nichteinhaltung drohen Sanktionen bis hin zur Anlagenstilllegung. Durchflussstoffe, die dieser Kennzeichnungspflicht unterliegen, erhalten Sie bei Klar direkt mit den passenden GHS-Gefahrenpiktogrammen. Material: Folie selbstklebend

    Preis: 3.72 € | Versand*: 3.95 €
  • Rohrleitungskennzeichen Ammoniak - 100x15 mm Folie selbstklebend
    Rohrleitungskennzeichen Ammoniak - 100x15 mm Folie selbstklebend

    Rohrleitungskennzeichen Ammoniak - 100x15 mm Folie selbstklebend Rohrleitungskennzeichnung Laugen Rohrleitungskennzeichen Ammoniak 15x100mm Das violette Einzeletikett ist rechts und links mit jeweils einer Pfeilspitze ausgestattet. Das gesamte Etikett hat einen weißen Rand und auch der Text Ammoniak ist in weißer Schrift abgebildet. Links und rechts befinden sich, jeweils oberhalb, das Gefahrensymbol Totenkopf mit Knochen GHS06. Mittig befindet sich das Gefahrensymbol Umwelt GHS09 und unter diesem das Gefahrensymbol Ätzwirkung GHS05. Bei der Kennzeichnung von Rohrleitungen sind unterschiedliche nationale und europäische Vorgaben und Regeln zu beachten. Neben der ASR A1.3 sind die CLP/GHS-Verordnung, die DIN 2403 (Stand 06-2014) und die technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 201 maßgeblich. Folgende Vorgaben sind dabei u.a. zu erfüllen: Gruppen- und u. U. Zusatzfarbe des Durchflussstoffes Durchflussrichtung mittels Fließrichtungspfeilen Durchflussstoff (als Text, chemische Formel oder Kurzzeichen) bei Gefahrstoffen nach Chemikaliengesetz die Gefahrenpiktogramme nach CLP-/GHS-Verordnung Eine deutliche Kennzeichnung der Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff ist im Interesse der Sicherheit, der sachgerechten Instandsetzung und der wirksamen Brandbekämpfung unerlässlich. Sie soll auf Gefahren hinweisen, um Unfälle und gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Wir führen Rohrleitungskennzeichen in 3 Größen als Einzeletiketten oder als Rollenware in 2 Breiten mit GHS Symbol und Zusatzfarbe. Die aktuelle DIN 2403 und die TRGS 201 schreiben bei Durchflussstoffen, die nach dem Chemikaliengesetz als Gefahrstoffe eingestuft sind eine Kennzeichnung mit den GHS-Symbolen vor. Bei Nichteinhaltung drohen Sanktionen bis hin zur Anlagenstilllegung. Durchflussstoffe, die dieser Kennzeichnungspflicht unterliegen, erhalten Sie bei Klar direkt mit den passenden GHS-Gefahrenpiktogrammen. Material: Folie selbstklebend

    Preis: 1.40 € | Versand*: 3.95 €
  • Rohrleitungskennzeichen Ammoniak - 187x26 mm Folie selbstklebend
    Rohrleitungskennzeichen Ammoniak - 187x26 mm Folie selbstklebend

    Rohrleitungskennzeichen Ammoniak - 187x26 mm Folie selbstklebend Rohrleitungskennzeichnung Laugen Rohrleitungskennzeichen Ammoniak 26x187mm Das violette Einzeletikett ist rechts und links mit jeweils einer Pfeilspitze ausgestattet. Das gesamte Etikett hat einen weißen Rand und auch der Text Ammoniak ist in weißer Schrift abgebildet. Links und rechts befinden sich, jeweils oberhalb, das Gefahrensymbol Totenkopf mit Knochen GHS06. Mittig befindet sich das Gefahrensymbol Umwelt GHS09 und unter diesem das Gefahrensymbol Ätzwirkung GHS05. Bei der Kennzeichnung von Rohrleitungen sind unterschiedliche nationale und europäische Vorgaben und Regeln zu beachten. Neben der ASR A1.3 sind die CLP/GHS-Verordnung, die DIN 2403 (Stand 06-2014) und die technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 201 maßgeblich. Folgende Vorgaben sind dabei u.a. zu erfüllen: Gruppen- und u. U. Zusatzfarbe des Durchflussstoffes Durchflussrichtung mittels Fließrichtungspfeilen Durchflussstoff (als Text, chemische Formel oder Kurzzeichen) bei Gefahrstoffen nach Chemikaliengesetz die Gefahrenpiktogramme nach CLP-/GHS-Verordnung Eine deutliche Kennzeichnung der Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff ist im Interesse der Sicherheit, der sachgerechten Instandsetzung und der wirksamen Brandbekämpfung unerlässlich. Sie soll auf Gefahren hinweisen, um Unfälle und gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Wir führen Rohrleitungskennzeichen in 3 Größen als Einzeletiketten oder als Rollenware in 2 Breiten mit GHS Symbol und Zusatzfarbe. Die aktuelle DIN 2403 und die TRGS 201 schreiben bei Durchflussstoffen, die nach dem Chemikaliengesetz als Gefahrstoffe eingestuft sind eine Kennzeichnung mit den GHS-Symbolen vor. Bei Nichteinhaltung drohen Sanktionen bis hin zur Anlagenstilllegung. Durchflussstoffe, die dieser Kennzeichnungspflicht unterliegen, erhalten Sie bei Klar direkt mit den passenden GHS-Gefahrenpiktogrammen. Material: Folie selbstklebend

    Preis: 3.20 € | Versand*: 3.95 €
  • Phytocolor 9 Sehr Helles Blond Ohne Ammoniak
    Phytocolor 9 Sehr Helles Blond Ohne Ammoniak

    Anwendungsgebiet von Phytocolor 9 Sehr Helles Blond Ohne AmmoniakPhytocolor 9 Sehr Helles Blond Ohne Ammoniak wurde mit botanischen Pigmenten angereichert, die in Frankreich aus fünf Farbpflanzen ausgewählt und hergestellt wurden, damit natürlich aussehende und strahlende Highlights erzielt werden können. Phytocolor 9 Sehr Helles Blond Ohne Ammoniak verfügt über Jojoba- und Monoï-Öl, um die Farbe zu verstärken. Ein Extrakt aus Jujubierrinde und PalineTM (oder Oxidiertes Maisöl) schützen die Kopfhaut und sorgen für Komfort.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenPhytocolor 9 Sehr Helles Blond Ohne Ammoniak enthält:1 Entwicklermilch :Zutaten : Aqua / Water / Eau. Cetearyl Alcohol. Hydrogen Peroxide. Ceteareth-33. Phosphoric Acid. Oxyquinoline Sulfate. 51000sa.2 Farbcreme 9 :Zutaten : Aqua / Water / Eau. Cetearyl Alcohol. Ethanolamine. Propylene Glycol. Ceteareth-25. Ceteth-2. Peg-2 Rapeseedamine. Peg-4 Rapeseedamide. Oxidized Corn Oil. Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil. Sodium Sulfite. Cocos Nucifera (Coconut) Oil. Propanediol. Frangula Alnus Bark Extract. Parfum / Fragrance. Maltodextrin. Rubia Tinctorum Root Extract. Polyquaternium-22. Ascorbic Acid. Sodium Hydrosulfite. Toluene-2,5-Diamine Sulfate. Tetrasodium Edta. Haematoxylum Campechianum Wood Extract. 4-Chlororesorcinol. Genista Tinctoria Flower/Leaf/Stem Extract. Coreopsis Tinctoria Flower/Leaf/Stem Extract. 2-Methylresorcinol. Ziziphus Joazeiro Bark Extract. P-Aminophenol. Gardenia Taitensis Flower. 4-Amino-2-Hydroxytoluene. Octadecyl Di-T-Butyl-4-Hydroxyhydrocinnamate. Phenyl Methyl Pyrazolone. Tocopherol. M-Aminophenol. Ph10015sa.3 Farbschutzmaske :Zutaten: Aqua / Water / Eau. Cetyl Alcohol. Cetearyl Alcohol. Behentrimonium Chloride. Phenoxyethanol. Parfum / Fragrance. Pongamia Glabra Seed Oil. Ethyl Macadamiate. Cetrimonium Chloride. Hydroxyethylcellulose. Chlorphenesin. Propylene Glycol. Hydrolyzed Pea Protein. Polyquaternium-53. Hibiscus Sabdariffa Flower Extract. Tetrasodium Edta. Glycerin

    Preis: 11.22 € | Versand*: 4.99 €
  • Brennt Ammoniak?

    Ja, Ammoniak ist brennbar. Es bildet bei der Verbrennung Stickstoffdioxid und Wasser. Die Verbrennung von Ammoniak kann gefährlich sein und sollte daher mit Vorsicht behandelt werden.

  • Was bedeutet Ammoniak?

    Was bedeutet Ammoniak? Ammoniak ist eine chemische Verbindung, die aus den Elementen Stickstoff und Wasserstoff besteht. Es hat die chemische Formel NH3 und ist ein farbloses Gas mit einem stechenden Geruch. Ammoniak wird häufig in der Industrie als Düngemittel, Reinigungsmittel und zur Herstellung von Kunststoffen verwendet. Es ist auch ein wichtiger Bestandteil vieler Haushaltsreiniger und wird in der Lebensmittelindustrie zur Neutralisierung von Säuren eingesetzt.

  • Ist Ammoniak gefährlich?

    Ist Ammoniak gefährlich? Ammoniak ist ein ätzendes Gas, das bei Einatmung Reizungen der Atemwege verursachen kann. Bei Kontakt mit der Haut kann es zu Verbrennungen führen. Zudem ist Ammoniak hochentzündlich und kann in hohen Konzentrationen explosiv sein. Daher ist es wichtig, bei der Handhabung von Ammoniak Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und Schutzkleidung zu tragen.

  • Was verursacht Ammoniak?

    Ammoniak wird hauptsächlich durch die Zersetzung von organischen Materialien wie tierischem Kot, Urin oder Abfällen produziert. Es entsteht auch bei der industriellen Herstellung von Düngemitteln und Chemikalien. In der Natur wird Ammoniak auch durch den Abbau von Stickstoffverbindungen im Boden freigesetzt. Hohe Konzentrationen von Ammoniak können zu Umweltproblemen wie Versauerung von Böden und Gewässern führen und die Gesundheit von Tieren und Menschen beeinträchtigen. Was verursacht Ammoniak?

Ähnliche Suchbegriffe für Ammoniak:


  • Alfaparf Milano Precious Nature Haarfarbe ohne Ammoniak 60ml
    Alfaparf Milano Precious Nature Haarfarbe ohne Ammoniak 60ml

    Alfaparf Milano Precious Nature Haarfarbe ohne Ammoniak 60ml

    Preis: 13.46 € | Versand*: 4.95 €
  • Londa Professional Demi-permanente Intensivtönung ohne Ammoniak 60ml
    Londa Professional Demi-permanente Intensivtönung ohne Ammoniak 60ml

    Erzielen Sie mit der ammoniakfreien demi-permanenten Haarfarbe von Londa Professional temporäre Farbergebnisse, die bis zu 24 Haarwäschen halten. Dank ihrer Formel mit Vitaflection Microspheres bietet diese demi-permanente Farbcreme geschmeidiges und jünger wirkendes Haar mit leuchtender Farbbrillanz. Die ammoniakfreie Formel mit niedriger Peroxidkonzentration ist sanft zum Haar und perfekt für weniger drastische Farbveränderungen geeignet. Wachse und Lipide erhalten die intensiven, leuchtenden Farben lange schön. Die demi-permanente Intensivtönung bietet bis zu 50 % Weißabdeckung und Farbausgleich in den Längen und Spitzen. Vorteile: Intensiv glänzende Farben - ohne Ammoniak Demi-permanente Creme-Haarfarbe von Londa für multidimensionalen Look und intensiv glänzende Farbe Mit lichtreflektierenden Vitaflection Microspheres Demipermanente Intensivtönung für geschmeidiges Haar und leuchtende Farben Haarfarbe hält bis zu 24 Haarwäschen bis zu 50% Weißabdeckung ohne Ammoniak für alle Haartypen geeignet Londa demi-permanente Cremehaarfarbe ohne Ammoniak ermöglicht einen multidimensionalen Look und ist ideal für eine schnelle Farbveränderung, eine Farbauffrischung oder einen Farbausgleich in Längen und Spitzen. Anwendung: Gesamter Kopf: Londa Professional Intensivtönung gleichmäßig vom Ansatz bis zu den Spitzen auf das Haar auftragen. Einwirkzeit: Mit Wärme 15 min. Einwirkzeit: Ohne Wärme 20 min. Ansatzbehandlung: Auf den sichtbar nachgewachsenen Haaransatz auftragen. Einwirkzeit: Mit Wärme 10 min. Einwirkzeit: Ohne Wärme 15 min. Tipp: Nach einer Umformung/Glättung reicht eine Einwirkzeit von 10 Min. ohne Wärme aus. Farbausgleich: Befeuchten Sie das Haar nach Ablauf der Einwirkzeit mit Wasser und emulgieren Sie die Farbmasse in die Längen und Spitzen. Ohne Wärme 5 Min. einwirken lassen. Nach der Behandlung: Nach Ablauf der Einwirkzeit emulgieren Sie die Farbmasse mit warmen Wasser auf und spülen Sie diese sorgfältig aus. Shampoonieren Sie das Haar mit Color Radiance Shampoo und neutralisieren Sie die Farbe mit Color Radiance Post-Color Treatment. Nach 5 bis 10 Min. sorgfältig ausspülen.

    Preis: 7.29 € | Versand*: 4.95 €
  • Phytocolor 9 Sehr Helles Blond Ohne Ammoniak
    Phytocolor 9 Sehr Helles Blond Ohne Ammoniak

    Anwendungsgebiet von Phytocolor 9 Sehr Helles Blond Ohne AmmoniakPhytocolor 9 Sehr Helles Blond Ohne Ammoniak wurde mit botanischen Pigmenten angereichert, die in Frankreich aus fünf Farbpflanzen ausgewählt und hergestellt wurden, damit natürlich aussehende und strahlende Highlights erzielt werden können. Phytocolor 9 Sehr Helles Blond Ohne Ammoniak verfügt über Jojoba- und Monoï-Öl, um die Farbe zu verstärken. Ein Extrakt aus Jujubierrinde und PalineTM (oder Oxidiertes Maisöl) schützen die Kopfhaut und sorgen für Komfort.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenPhytocolor 9 Sehr Helles Blond Ohne Ammoniak enthält:1 Entwicklermilch :Zutaten : Aqua / Water / Eau. Cetearyl Alcohol. Hydrogen Peroxide. Ceteareth-33. Phosphoric Acid. Oxyquinoline Sulfate. 51000sa.2 Farbcreme 9 :Zutaten : Aqua / Water / Eau. Cetearyl Alcohol. Ethanolamine. Propylene Glycol. Ceteareth-25. Ceteth-2. Peg-2 Rapeseedamine. Peg-4 Rapeseedamide. Oxidized Corn Oil. Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil. Sodium Sulfite. Cocos Nucifera (Coconut) Oil. Propanediol. Frangula Alnus Bark Extract. Parfum / Fragrance. Maltodextrin. Rubia Tinctorum Root Extract. Polyquaternium-22. Ascorbic Acid. Sodium Hydrosulfite. Toluene-2,5-Diamine Sulfate. Tetrasodium Edta. Haematoxylum Campechianum Wood Extract. 4-Chlororesorcinol. Genista Tinctoria Flower/Leaf/Stem Extract. Coreopsis Tinctoria Flower/Leaf/Stem Extract. 2-Methylresorcinol. Ziziphus Joazeiro Bark Extract. P-Aminophenol. Gardenia Taitensis Flower. 4-Amino-2-Hydroxytoluene. Octadecyl Di-T-Butyl-4-Hydroxyhydrocinnamate. Phenyl Methyl Pyrazolone. Tocopherol. M-Aminophenol. Ph10015sa.3 Farbschutzmaske :Zutaten: Aqua / Water / Eau. Cetyl Alcohol. Cetearyl Alcohol. Behentrimonium Chloride. Phenoxyethanol. Parfum / Fragrance. Pongamia Glabra Seed Oil. Ethyl Macadamiate. Cetrimonium Chloride. Hydroxyethylcellulose. Chlorphenesin. Propylene Glycol. Hydrolyzed Pea Protein. Polyquaternium-53. Hibiscus Sabdariffa Flower Extract. Tetrasodium Edta. Glycerin

    Preis: 11.21 € | Versand*: 3.99 €
  • Phytocolor 9 Sehr Helles Blond Ohne Ammoniak
    Phytocolor 9 Sehr Helles Blond Ohne Ammoniak

    Anwendungsgebiet von Phytocolor 9 Sehr Helles Blond Ohne AmmoniakPhytocolor 9 Sehr Helles Blond Ohne Ammoniak wurde mit botanischen Pigmenten angereichert, die in Frankreich aus fünf Farbpflanzen ausgewählt und hergestellt wurden, damit natürlich aussehende und strahlende Highlights erzielt werden können. Phytocolor 9 Sehr Helles Blond Ohne Ammoniak verfügt über Jojoba- und Monoï-Öl, um die Farbe zu verstärken. Ein Extrakt aus Jujubierrinde und PalineTM (oder Oxidiertes Maisöl) schützen die Kopfhaut und sorgen für Komfort.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenPhytocolor 9 Sehr Helles Blond Ohne Ammoniak enthält:1 Entwicklermilch :Zutaten : Aqua / Water / Eau. Cetearyl Alcohol. Hydrogen Peroxide. Ceteareth-33. Phosphoric Acid. Oxyquinoline Sulfate. 51000sa.2 Farbcreme 9 :Zutaten : Aqua / Water / Eau. Cetearyl Alcohol. Ethanolamine. Propylene Glycol. Ceteareth-25. Ceteth-2. Peg-2 Rapeseedamine. Peg-4 Rapeseedamide. Oxidized Corn Oil. Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil. Sodium Sulfite. Cocos Nucifera (Coconut) Oil. Propanediol. Frangula Alnus Bark Extract. Parfum / Fragrance. Maltodextrin. Rubia Tinctorum Root Extract. Polyquaternium-22. Ascorbic Acid. Sodium Hydrosulfite. Toluene-2,5-Diamine Sulfate. Tetrasodium Edta. Haematoxylum Campechianum Wood Extract. 4-Chlororesorcinol. Genista Tinctoria Flower/Leaf/Stem Extract. Coreopsis Tinctoria Flower/Leaf/Stem Extract. 2-Methylresorcinol. Ziziphus Joazeiro Bark Extract. P-Aminophenol. Gardenia Taitensis Flower. 4-Amino-2-Hydroxytoluene. Octadecyl Di-T-Butyl-4-Hydroxyhydrocinnamate. Phenyl Methyl Pyrazolone. Tocopherol. M-Aminophenol. Ph10015sa.3 Farbschutzmaske :Zutaten: Aqua / Water / Eau. Cetyl Alcohol. Cetearyl Alcohol. Behentrimonium Chloride. Phenoxyethanol. Parfum / Fragrance. Pongamia Glabra Seed Oil. Ethyl Macadamiate. Cetrimonium Chloride. Hydroxyethylcellulose. Chlorphenesin. Propylene Glycol. Hydrolyzed Pea Protein. Polyquaternium-53. Hibiscus Sabdariffa Flower Extract. Tetrasodium Edta. Glycerin

    Preis: 13.59 € | Versand*: 3.99 €
  • Wie riecht Ammoniak?

    Ammoniak hat einen starken, stechenden Geruch, der oft als beißend und unangenehm beschrieben wird. Es erinnert an den Geruch von Reinigungsmitteln oder Urin. Der Geruch ist sehr intensiv und kann bei hohen Konzentrationen sogar reizend für die Atemwege sein.

  • Tötet Ammoniak Läuse?

    Ja, Ammoniak kann Läuse abtöten. Es ist ein starkes Reinigungsmittel, das die Läuse und ihre Eier abtöten kann. Es ist jedoch wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und das Ammoniak nicht direkt auf die Haut aufzutragen, da es reizend sein kann. Es ist auch wichtig, die Umgebung gründlich zu reinigen, um eine erneute Infektion zu verhindern.

  • Was ist der Unterschied zwischen Haarfarben mit Ammoniak und ohne Ammoniak?

    Haarfarben mit Ammoniak enthalten eine chemische Verbindung, die die Haarstruktur aufraut, um die Farbe besser einzulagern. Dadurch können sie intensivere und länger anhaltende Ergebnisse erzielen, können aber auch das Haar stärker beanspruchen. Haarfarben ohne Ammoniak verwenden stattdessen alternative Inhaltsstoffe, die schonender für das Haar sind, aber möglicherweise nicht so lang anhaltende Ergebnisse liefern.

  • Wo wird Ammoniak eingesetzt?

    Ammoniak wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter in der Landwirtschaft als Düngemittel, um das Wachstum von Pflanzen zu fördern. Es wird auch in der Lebensmittelindustrie zur Herstellung von Düngemitteln, Reinigungsmitteln und Kühlsystemen verwendet. Darüber hinaus wird Ammoniak in der chemischen Industrie zur Herstellung von Kunststoffen, Sprengstoffen und Pharmazeutika eingesetzt. In der Textilindustrie wird Ammoniak zur Reinigung und Färbung von Textilien verwendet. In der Medizin wird Ammoniak zur Herstellung von Arzneimitteln und zur Desinfektion von medizinischen Geräten eingesetzt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.